
WIEDERBELEBUNG HISTORISCHER ELEMENTE
Der klassizistische Baukomplex aus dem Jahre 1900 bedurfte einer energetischen und ästhetischen Aktualisierung.
Zentraler Aspekt der Sanierung war die gestalterische Rückführung auf den bauzeitlichen Zustand. Durch die Wiederherstellung der historischen Gebäudehülle mit seinen typischen Merkmalen wie die ursprünglichen Rundbögen, oder die Sprossenfenster wird der spezielle Charakter des Gebäudes wiederhergestellt, der auch heute noch seinen speziellen Charme versprüht.
Die nostalgischen Elemente werden durch schlanke Tür- und Fensterprofile komplettiert und bilden so ein Ensemble aus historischen Elementen und zeitgenössischer, hochwärmedämmender Fassadentechnik. Bewusst sind die Einbauten möglichst schlicht gehalten, um den Fokus auf die historische Baukunst zu legen, die lange von Abhangdecken und sonstigen Einbauten verdeckt wurde.
BRÜCKENSCHLAG VON ALT ZU NEU
Das Erdgeschoss bietet großzügige Flächen für FKA-Reisezentrum, Backshop/Café, Schnellrestaurant und Sozialräume. Sie sind über die Empfangshalle erreichbar, in der wieder die ursprüngliche, originale Holzvertäfelung zu sehen und zu bestaunen ist.
Die Sanierung verwirklicht einen gelungenen Brückenschlag aus einer Neugestaltung auf dem heutigen, modernen Stand der Technik unter Einhaltung aller zu erfüllenden Vorgaben und dem ursprünglichen Charakter des historischen Gebäudes.
Ort
Bauherr
Stadt Geilenkirchen
Leistungsphase
1-8
Grösse
170m²
Freie Mitarbeit
für pbs architekten Gerlach Krings Böhning Planungsgesellschaft mbH
Altes Gebäude - Frischer Glanz
Der altbekannte Bahnhof bildet schon seit über 100 Jahren den Eingang zur Stadt Geilenkirchen. Seit der Sanierung in frischem Glanz.
Historische Elemente wiederentdeckt
Die Abhangdecken einer vorherigen Sanierung wurden zurückgebaut und die schönes historischen Elemente wieder betont.
Stimmiges Gesamtbild
Moderne Einbauten ergänzen das Bild, drängen sich aber nicht in den Vordergrund. Der historische Bestand bestimmt den Charakter des Gebäudes und wir durch moderne Einbauten nur noch akzentuiert.