VOLLES POTENZIAL ENTFALTEN

Die Verlags-Branche befindet sich mitten in einem Umbruch. Der sich schnell wandelnde (digitale) Markt schafft ein kompetitives Umfeld. Um in diesem Umfeld zu glänzen, ist eine dynamische und agile Arbeitsweise essenziell. PRAGLOWSKI ARCHITEKTEN war mit der Aufgabe beauftragt, die Grundlage für diese Arbeitsweise räumlich zu strukturieren und ein Umfeld zu entwickeln, in dem die MitarbeiterInnen des Verlags ihr maximales Potenzial entfalten können.

ATTRAKTIVE ARBEITSWELT

Diese vielschichtige Aufgabe verlangt eine optimale Bürolandschaft, in der Kreativität und modernen Arbeitsformen – allein und im Team – bestens abbildbar sind. Eine zeitgemäße Büroplanung ist mehr als die Gliederung von Räumen in Einzel-, Doppel- oder Großraumbüros. Um die individuellen Anforderungen für die unterschiedlichen Aufgaben in dem wachsenden Medienhaus genau zu erfassen wurde in mehreren Design-Thinking-Workshops, zusammen mit den Mitarbeitern, ein maßgeschneidertes Konzept entwickelt, das genau diesen Anforderungen entspricht. Neben dem steigenden Platzbedarf wurden auch neue Kommunikationszonen geschaffen, für formelle Treffen, aber auch Begegnungsorte für informelle Gespräche, in denen auf ganz natürliche Weise Ideen entstehen können. Der Clou: Eine effiziente Neuausrichtung der bestehenden Strukturen machte eine bauliche Erweiterung mit einem höheren Aufwand und Kosten überflüssig.

Leistungsphase

1-8

Grösse

480m²

Neuausrichtung bestehender Strukturen

Eine effiziente Neuorganisation der bestehenden Flächen macht eine bauliche Erweiterung überflüssig.

Maßgeschneiderte Lösung

Durch die prozessbegleitenden Workshops ist das Konzept genau auf die Nutzer zugeschnitten.

Attraktive Arbeitsumgebung

Das moderne Arbeitsumfeld ermöglicht es den Mitarbeitenden ihre Kreativität voll zu entfalten.

Integrativer Planungsprozess

Die räumliche Neuorganisation bietet einerseits Rückzugsorte für die MitarbeiterInnen in schallgedämpften Zellenbüros und andererseits Kommunikationsboxen mit Gemeinschaftsküche, Drucker und Garderobe. Um den Tageslichtertrag im Gebäude zu steigern, wurden die Flurtüren als Ganzglastüren ausgeführt. Neben den gestalterischen Qualitäten wird so auch der Energieverbrauch des Gebäudes reduziert.

Die moderne Büroausstattung erlaubt einerseits den Fernzugriff auf die Rechner im Office und generieren andererseits neue und agile Nutzungsmöglichkeiten. Die Mitarbeitenden haben nun die Wahl aus unterschiedlichen Besprechungsformaten wie einer Lounge, im Auditorium oder Besprechungsräume für unterschiedlich große Teams bis zu Gesprächen unter vier Augen.

Die frühe, aktive Einbeziehung der Mitarbeitenden in Design-Workshops fördert die gewünschte höhere Flexibilität und einen gesteigerten abteilungsübergreifenden Informationsaustausch. Damit ist der Grundstein für ein effizientes, effektives und zukunftsorientiertes Miteinander gelegt.

Bilder